Multi et varii timores; inter ceteros eminebat terror servilis ne suus cuique domi hostis esset, cui nec credere nec non credendo, ne infestior fieret, fidem abrogare satis erat tutum; vixque concordia sisti videbatur posse.
von estelle.953 am 18.11.2014
Die Menschen erlebten viele verschiedene Ängste, aber die hervorstechendste war die Angst vor den Sklaven - jeder sorgte sich, dass er einen Feind in seinem eigenen Haus haben könnte. Es war nicht sicher, ihnen zu vertrauen, aber es war auch nicht sicher, Misstrauen zu zeigen, da dies sie möglicherweise noch feindseliger machen könnte. In dieser Situation schien es fast unmöglich, Frieden zu bewahren.
von daria.9947 am 25.07.2014
Viele und verschiedene Ängste existierten; unter diesen ragte die Furcht der der Sklaven hervor, dass jeder Mann seinen eigenen Feind im Haus haben könnte, dem weder zu vertrauen noch durch Nichtsvertrauen die Treue zu entziehen hinreichend sicher war, damit er nicht noch feindseliger würde; und es schien kaum möglich, dass Eintracht aufrechterhalten werden könnte.