Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  023

Gnarum id tiberio fuit; utque premeret vulgi sermones, monuit edicto multos inlustrium romanorum ob rem publicam obisse, neminem tam flagranti desiderio celebratum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan908 am 29.07.2015
Tiberius war sich dessen wohl bewusst und erließ, um die Gerüchte im Volk zu unterdrücken, ein Edikt, in dem er darauf hinwies, dass zwar viele bedeutende Römer im Dienst ihres Landes gestorben seien, aber noch keiner mit einer so leidenschaftlichen öffentlichen Trauer geehrt worden war.

von nur.n am 05.02.2020
Dies war Tiberius bekannt; und um das Gerede des Volkes zu unterdrücken, warnte er mittels Edikt, dass viele bedeutende Römer für die Republik gestorben seien, jedoch keiner mit solch brennender Sehnsucht gefeiert worden sei.

Analyse der Wortformen

celebratum
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebratus: gefeiert, berühmt, bekannt, viel besucht, festlich, feierlich, gepriesen
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
flagranti
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gnarum
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inlustrium
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
monuit
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
neminem
nemo: niemand, keiner
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obisse
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
premeret
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum