Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  471

Arcus additi romae et apud ripam rheni et in monte syriae amano cum inscriptione rerum gestarum ac mortem ob rem publicam obisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio.9888 am 22.03.2018
Bogen wurden in Rom und am Ufer des Rheins und am syrischen Berg Amanus errichtet, mit Inschriften über vollbrachte Taten und den Tod für die Republik.

Analyse der Wortformen

Arcus
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
additi
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
romae
roma: Rom
et
et: und, auch, und auch
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
ripam
ripa: Ufer, Flussufer
rheni
rhenus: Rhein
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
monte
mons: Gebirge, Berg
syriae
syria: das Land Syrien
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
inscriptione
inscriptio: Inschrift, Aufschreiben, Adresse
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
gestarum
caestar: EN: support
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
mortem
mors: Tod
ob
ob: wegen, aus
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
obisse
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum