Id tiberius solitis sibi ambagibus apud senatum incusavit, cum extolleret pietatem quamvis modicas principis iniurias acriter ulciscentium, deprecare tam praecipitis verborum poenas, laudaret lepidum neque agrippam argueret.
von chayenne953 am 12.11.2015
Tiberius rügte dies im Senat auf seine typisch verschlungene Art, indem er diejenigen lobte, die selbst geringfügige Vergehen gegen den Kaiser streng bestraften, während er für Milde bei hastigen Strafen für bloße Worte plädierte und Lepidus pries, ohne Agrippa zu tadeln.
von tom.m am 25.06.2015
Tiberius beklagte dies vor dem Senat mit seinen üblichen Umschweifungen, indem er die Treue derjenigen hervorhob, die selbst mäßige Kränkungen des Herrschers nachdrücklich rächten, vor eilfertigen Wortstrafen warnte, Lepidus lobte und Agrippa nicht beschuldigte.