Nam et quondam, cum apud xenophontem legisset cyrum ultima ualitudine mandasse quaedam de funere suo, aspernatus tam lentum mortis genus subitam sibi celeremque optauerat; et pridie quam occideretur, in sermone nato super cenam apud marcum lepidum, quisnam esset finis uitae commodissimus, repentinum inopinatumque praetulerat.
von ayla.b am 08.10.2014
Denn schon früher, als er bei Xenophon gelesen hatte, dass Cyrus in seiner letzten Krankheit bestimmte Anweisungen bezüglich seiner Bestattung gegeben hatte, hatte er, eine so langsame Todesart verachtend, für sich selbst einen plötzlichen und schnellen Tod gewünscht; und am Tag vor seiner Ermordung entschied er in einem während des Abendessens bei Marcus Lepidus entstandenen Gespräch über die geeignetste Lebensbeendigung, dass ein unerwarteter und plötzlicher Tod am besten sei.
von otto944 am 08.03.2014
Er hatte seine Vorliebe für einen schnellen Tod bereits zweimal gezeigt: Einmal, nachdem er bei Xenophon gelesen hatte, dass Kyros auf seinem Sterbebett Anweisungen für sein Begräbnis gegeben hatte, zeigte er Abscheu vor einer so zögerlichen Todesart und wünschte sich ein rasches, plötzliches Ende für sich selbst. Dann, just einen Tag vor seiner Ermordung, äußerte er während einer Tischgespräches bei Marcus Lepidus über die beste Art zu sterben, dass er einen plötzlichen, unerwarteten Tod vorziehen würde.