Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  253

Augustodunum caput gentis armatis cohortibus sacrovir occupaverat ut nobilissimam galliarum subolem, liberalibus studiis ibi operatam, et eo pignore parentes propinquosque eorum adiungeret; simul arma occulte fabricata iuventuti dispertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.v am 01.06.2023
Sacrovir hatte Autun, die Stammeshauptstadt, mit bewaffneten Einheiten besetzt, um die Eltern und Verwandten der studierenden Kinder des gallischen Adels für sich zu gewinnen. Zugleich verteilte er heimlich hergestellte Waffen an die Jugendlichen.

von milan.r am 17.07.2016
Sacrovir hatte Augustodunum, den Hauptort des Stammes, mit bewaffneten Kohorten besetzt, damit er die edelsten Sprösslinge der Gallier, die dort den freien Künsten oblagen, und durch diese Geisel deren Eltern und Verwandte an sich binden könne; gleichzeitig verteilte er der Jugend heimlich gefertigte Waffen.

Analyse der Wortformen

Augustodunum
augustodunum: Autun
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
sacrovir
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
vir: Mann
occupaverat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
nobilissimam
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
galliarum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
subolem
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
liberalibus
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
operatam
operare: arbeiten, funktionieren
et
et: und, auch, und auch
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pignore
pignus: Pfand, hostage, mortgage
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
propinquosque
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
que: und
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
adiungeret
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
occulte
occulere: verbergen, verheimlichen
occulte: EN: secretly
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
fabricata
fabricare: bilden, bauen, verfertigen, errichten
iuventuti
iuventus: Jugend
dispertit
dispertire: zerteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum