Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  229

Caesar antistium veterem e primoribus macedoniae, absolutum adulterii, increpitis iudicibus ad dicendam maiestatis causam retraxit, ut turbidum et rhescuporidis consiliis permixtum, qua tempestate cotye fratre interfecto bellum adversus nos volverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.841 am 31.07.2015
Caesar zwang Antistius Vetus, einen bedeutenden mazedonischen Führer, sich Hochverratanklage zu stellen, obwohl er bereits vom Vorwurf des Ehebruchs freigesprochen worden war. Caesar rügte die Richter und beschuldigte Antistius, Unruhen zu stiften und mit Rhescuporis gemeinsame Sache gemacht zu haben, zu einer Zeit, als dieser nach der Ermordung seines Bruders Cotys Krieg gegen Rom führte.

von aleksandar.949 am 27.08.2024
Caesar rief Antistius Vetus, einen der führenden Männer Mazedoniens, der des Ehebruchs für schuldig gesprochen und von den Richtern gerügt worden war, zurück, um sich wegen Hochverrats zu verantworten, da er als unruhig galt und in die Pläne des Rhescuporis verwickelt war, zu einer Zeit, als sein Bruder Cotys getötet worden war und er Krieg gegen uns angezettelt hatte.

Analyse der Wortformen

Caesar
caesar: Caesar, Kaiser
antistium
antistare: EN: stand before, excel, be superior to
veterem
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
primoribus
primoris: der vorderste, men of the first rank
macedoniae
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
absolutum
absolvere: befreien, freisprechen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, rein
adulterii
adulterii: Ehebruch
adulterium: Ehebruch, Liebesaffäre, Untreue
increpitis
increpare: rasseln, klirren, schallen
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
dicendam
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
maiestatis
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
retraxit
retrahere: zurückziehen, abhalten, zurückholen, zurückschleppen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
turbidum
turbidus: verworren, unruhig, trüb
et
et: und, auch, und auch
consiliis
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
permixtum
permiscere: vermischen
permixtus: EN: promiscuous
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
fratre
frater: Bruder
interfecto
interficere: umbringen, töten
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
nos
nos: wir, uns
volverat
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum