Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  228

Et ancharius priscus caesium cordum pro consule cretae postulaverat repetundis, addito maiestatis crimine, quod tum omnium accusationum complementum erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi.u am 15.06.2016
Und Ancharius Priscus hatte Caesius Cordus, Prokonsul von Kreta, der Erpressung beschuldigt, wobei die Anklage wegen Majestätsbeleidigung hinzugefügt wurde, was damals die Ergänzung aller Anklagen war.

von henrik.r am 21.08.2017
Ancharius Priscus hatte Caesius Cordus, den Statthalter von Kreta, wegen Erpressung angeklagt und zusätzlich eine Anklage wegen Hochverrats hinzugefügt, was zu dieser Zeit die übliche Ergänzung bei allen Anklagen war.

Analyse der Wortformen

accusationum
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
addito
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
ancharius
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
charus: lieb, liebenswert, teuer, wertvoll, geschätzt
caesium
caesius: blaugrau, graublau, himmelblau, blauäugig, graubäugig
complementum
complementum: Ergänzung, Vervollständigung, das Vollmachen, vollständige Anzahl, vollständige Menge
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cordum
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
cretae
creta: Kreide, Ton, weiße Erde, Kreta
crete: Kreta, Insel Kreta
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cretus: abstammend von, entsprossen aus, geboren aus
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
postulaverat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
priscus
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repetundis
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetunda: Wiederforderung (von Erpresstem), Erpressung, Rückforderung, Restitution
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum