Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  145

Nec ideo coniugia et educationes liberum frequentabantur praevalida orbitate: ceterum multitudo periclitantium gliscebat, cum omnis domus delatorum interpretationibus subverteretur, utque antehac flagitiis ita tunc legibus laborabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina924 am 15.09.2023
Ehe und Kindererziehung wurden nicht häufiger, da kinderlos zu bleiben weiterhin von Vorteil war. Inzwischen wuchs die Zahl der Gefährdeten, da jeder Haushalt durch die Anschuldigungen der Denunzianten dem Untergang geweiht war. Menschen, die zuvor unter Verbrechen gelitten hatten, litten nun unter den Gesetzen selbst.

von martha8863 am 25.08.2015
Weder wurden daher Ehen und die Erziehung von Kindern häufiger, wobei Kinderlosigkeit sehr stark war: Zudem wuchs die Zahl derer in Gefahr, wenn jeder Haushalt durch die Interpretationen der Denunzianten untergraben wurde, und wie sie zuvor unter Verbrechen gelitten hatten, so litten sie nun unter den Gesetzen.

Analyse der Wortformen

antehac
antehac: bisher, zuvor, vorher, ehemals, bis jetzt
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coniugia
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delatorum
delator: Ankläger, Denunziant, Verräter, Angeber
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
educationes
educatio: Erziehung, Bildung, Aufzucht, Unterweisung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
frequentabantur
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
gliscebat
gliscere: aufflammen, entbrennen, glänzen, wachsen, zunehmen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
interpretationibus
interpretatio: Interpretation, Erklärung, Auslegung, Übersetzung, Deutung, Verständnis
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laborabatur
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orbitate
orbitas: Elternlosigkeit, Kinderlosigkeit, Verlust von Kindern, Waisenstand
periclitantium
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
praevalida
praevalidus: sehr stark, überaus kräftig, mächtig, gewaltig, wirksam
subverteretur
subvertere: umstürzen, untergraben, zerstören, vernichten, zugrunde richten
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum