Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  060

Nocte coepta egressus augurali per occulta et vigilibus ignara, comite uno, contectus umeros ferina pelle, adit castrorum vias, adsistit tabernaculis fruiturque fama sui, cum hic nobilitatem ducis, decorem alius, plurimi patientiam, comitatem, per seria per iocos eundem animum laudibus ferrent reddendamque gratiam in acie faterentur, simul perfidos et ruptores pacis ultioni et gloriae mactandos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.925 am 21.11.2022
Als die Nacht begonnen hatte, war er aus dem Wahrzelt durch verborgene, den Wachen unbekannte Pfade gegangen, mit einem Begleiter, die Schultern mit Tierhaut bedeckt, näherte er sich den Lagerwegen, stand nahe bei den Zelten und erfreute sich an dem Gerede über sich selbst, als hier einige die Vornehmheit des Führers priesen, ein anderer dessen Anmut, sehr viele seine Geduld, seine Höflichkeit, in ernsten Angelegenheiten und in Scherzen mit dem gleichen Geist lobend und und dankbar bekennend, dass Dank im Kampfe zu erwidern sei, zugleich aber die Verräter und Friedensbrecher der Rache und dem Ruhm zu opfern seien.

von paul963 am 23.02.2020
Nach Einbruch der Nacht verließ er das Zelt des Auguren auf geheimen, den Wachen unbekannten Pfaden, begleitet von einem einzigen Gefährten und mit einem Tierfell über den Schultern. Er durchquerte das Lager und blieb in der Nähe der Zelte stehen, um zu lauschen, was die Soldaten über ihn sprachen. Einige priesen seine edle Führung, andere seine Anmut, während viele seine Geduld und Freundlichkeit bewunderten und bemerkten, wie er in ernsten wie leichten Momenten konsistent blieb. Sie versprachen, ihm ihre Dankbarkeit in der Schlacht zu vergelten, während sie übereinstimmten, dass die verräterischen Friedensbrecher für Rache und Ruhm niedergemetzelt werden sollten.

Analyse der Wortformen

Nocte
nox: Nacht
coepta
coepere: anfangen, beginnen
coeptare: anfangen, beginnen
coeptum: Unternehmen, Unternehmen, enterprise, scheme
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
egressus: Ausgang, Landung, Ausritt
augurali
augurale: EN: general's HQ/tent in Roman camp where he took auguries
auguralis: der Auguren, augural
per
per: durch, hindurch, aus
occulta
occulere: verbergen, verheimlichen
occultare: verbergen, verstecken
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
et
et: und, auch, und auch
vigilibus
vigil: Wächter, wachend, munter
ignara
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
comite
comere: kämmen, flechten, frisieren
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
contectus
contegere: bedecken, verstecken
umeros
umerus: Schulter, Oberarm
ferina
ferina: Wildbret, flesh of wild animals
ferinus: des Wildes
pelle
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
adit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
vias
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
adsistit
adsistere: EN: take a position/stand (near/by), attend
tabernaculis
tabernaculum: Hütte, Tabernakel
fruiturque
frui: genießen, Freude haben an
que: und
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
nobilitatem
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
ducis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
decorem
decor: Anstand, Schönheit
decorare: verzieren, ausschmücken, verschönern
decoris: schön
alius
alius: der eine, ein anderer
plurimi
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
patientiam
patientia: Ausdauer, Geduld, Ertragen
comitatem
comitas: Freundlichkeit, Heiterkeit, courtesy
per
per: durch, hindurch, aus
seria
seria: Tonne
serius: ernst, ernsthaft, später, zu spät
per
per: durch, hindurch, aus
iocos
iocus: Spaß, Scherz
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
laudibus
laus: Ruhm, Lob
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
reddendamque
que: und
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
faterentur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
perfidos
perfidus: treulos, treacherous, false, deceitful
et
et: und, auch, und auch
ruptores
ruptor: Verletzer
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
ultioni
ultio: Rache, vengeance, retribution
et
et: und, auch, und auch
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm
mactandos
mactare: schlachten, opfern, heimsuchen, strafen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum