Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  489

Neque tamen ob ea parentis patriae delatum et antea vocabulum adsumpsit, acerbeque increpuit eos qui divinas occupationes ipsumque dominum dixerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim833 am 08.09.2013
Dennoch nahm er den ihm zuvor angebotenen Titel "Vater des Vaterlandes" nicht an und kritisierte scharf diejenigen, die seine Arbeit als göttlich bezeichnet und ihn als ihren Herrn angesprochen hatten.

von eliah.y am 18.12.2015
Und dennoch nahm er aufgrund dieser Dinge den zuvor angebotenen Titel des Vaters des Vaterlandes nicht an und tadelte diejenigen, die göttliche Obliegenheiten und ihn selbst als Herrn bezeichnet hatten, afus Schärfste.

Analyse der Wortformen

acerbeque
acerbe: scharf, bitter, herb, streng, ungestüm, grimmig
que: und, auch, sogar
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
adsumpsit
adsumere: annehmen, aufnehmen, hinzunehmen, sich aneignen, verwenden, gebrauchen
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
delatum
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
divinas
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
dixerant
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
increpuit
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
ipsumque
que: und, auch, sogar
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
occupationes
occupatio: Besetzung, Einnahme, Inbesitznahme, Beschäftigung, Geschäftigkeit, Tätigkeit, Vorurteil
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vocabulum
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum