Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  486

Praelata est pollionis filia, non ob aliud quam quod mater eius in eodem coniugio manebat; nam agrippa discidio domum imminuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.f am 28.02.2016
Die Tochter von Pollio wurde bevorzugt, und zwar aus keinem anderen Grund, als dass ihre Mutter in derselben Ehe verblieb; denn Agrippa hatte durch Scheidung sein Haus geschwächt.

von christoph.855 am 11.04.2015
Pollios Tochter wurde ausgewählt, und zwar einzig deshalb, weil ihre Mutter in ihrer ersten Ehe verblieb, während Agrippa durch Scheidung den Status seiner Familie geschwächt hatte.

Analyse der Wortformen

Praelata
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
pollionis
pollere: vermögen
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
aliud
alius: der eine, ein anderer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
mater
mater: Mutter
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eodem
eodem: ebendahin
coniugio
coniugium: Ehe, Verbindung
manebat
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
nam
nam: nämlich, denn
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
discidio
discidium: Trennung, divorce, discord
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
imminuerat
imminuere: vermindern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum