Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  469

Nec obstitit falsis tiberius donec tempore ac spatio vanescerent: et populus quasi rursum ereptum acrius doluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.853 am 31.08.2013
Tiberius kämpfte nicht gegen die falschen Gerüchte an, sondern wartete, bis Zeit und Distanz sie verblassen ließen. Dies ließ das Volk umso intensiver trauern, als ob es ihn ein weiteres Mal verloren hätte.

von willy842 am 15.02.2020
Tiberius widersetzte sich den falschen Gerüchten nicht, bis sie mit Zeit und Raum verblassten: Und das Volk trauerte, als sei er ihnen abermals entrissen, noch bitterlicher.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acrius
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
agrius: EN: wild (of plants/other natural products)
doluit
dolere: bedauern, Schmerz empfinden, trauern, schmerzen
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
ereptum
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
et
et: und, auch, und auch
falsis
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
obstitit
obsistere: sich widersetzen
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quasi
quasi: als wenn
rursum
rursum: EN: turned back, backward
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tiberius
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
vanescerent
vanescere: sich verflüchtigen, verschwinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum