Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  435

Piso filius properandum in urbem censebat: nihil adhuc inexpiabile admissum neque suspiciones imbecillas aut inania famae pertimescenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.k am 25.07.2017
Pisos Sohn war der Meinung, dass sie eilig in die Stadt zurückkehren sollten: Bisher sei noch kein unverzeihlicher Akt begangen worden, und sie brauchten schwache Verdächtigungen oder grundlose Gerüchte nicht zu fürchten.

von aaliyah.829 am 02.12.2022
Piso, der Sohn, meinte, man müsse eilig in die Stadt: Nichts Unversöhnliches sei bisher begangen worden, und weder schwache Verdächtigungen noch leere Gerüchte müssten gefürchtet werden.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
admissum
admissum: Schuld, Vergehen, offense
admissus: EN: admission, letting in
admittere: zulassen, dulden, gestatten
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
censebat
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
imbecillas
imbecillus: schwach
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inania
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
inexpiabile
inexpiabilis: unsühnbar
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihil
nihil: nichts
pertimescenda
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten
Piso
piso: EN: Piso
pisum: Erbse
properandum
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
suspiciones
suspicio: Verdacht, Argwohn
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum