Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  365

Et marobodous quidem ravennae habitus, si quando insolescerent suebi quasi rediturus in regnum ostentabatur: sed non excessit italia per duodeviginti annos consenuitque multum imminuta claritate ob nimiam vivendi cupidinem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.926 am 27.04.2022
Und Maroboduus wurde zwar in Ravenna gehalten und wann immer die Suebi frech wurden, als würde er in sein Königreich zurückkehren, vorgeführt: Doch er verließ Italien nicht während achtzehn Jahren und alterte mit sehr vermindertem Ruhm aufgrund seiner übermäßigen Lebensbegierde.

von helena949 am 05.05.2015
Maroboduus wurde in Ravenna gefangen gehalten, und wann immer der Stamm der Suebi aufsässig wurde, wurde er ihnen als Drohung vorgeführt, dass er möglicherweise wieder zur Macht zurückkehren könnte. Allerdings verließ er Italien nie während achtzehn Jahren und starb dort als alter Mann, sein Ruf erheblich beschädigt durch sein verzweifeltes Festhalten am Leben.

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
claritate
claritas: Klarheit, Deutlichkeit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
consenuitque
consenescere: gemeinsam alt werden, altern, schwach werden, verfallen, nachlassen
que: und, auch, sogar
cupidinem
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
duodeviginti
duodeviginti: achtzehn
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excessit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
habitus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
imminuta
imminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, beeinträchtigen, schwächen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insolescerent
insolescere: übermütig werden, frech werden, sich erdreisten, anmaßend werden, stolz werden
italia
italia: Italien
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nimiam
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
ostentabatur
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
ravennae
ravenna: Ravenna (Stadt in Italien)
rediturus
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suebi
suebus: Suebe (Angehöriger des Stammes der Sueben)
vivendi
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum