Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  298

Is natione numida, in castris romanis auxiliaria stipendia meritus, mox desertor, vagos primum et latrociniis suetos ad praedam et raptus congregare, dein more militiae per vexilla et turmas componere, postremo non inconditae turbae sed musulamiorum dux haberi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip.902 am 20.12.2018
Er, von Nationalität ein Numidier, der in römischen Lagern Hilfssold verdient hatte, bald ein Deserteur, begann zunächst umherziehende Männer, die an Raubzüge gewöhnt waren, für Beute und Überfälle zu sammeln, dann sie nach militärischer Art durch Standarten und Schwadronen zu organisieren, und schließlich als Anführer nicht einer ungeordneten Menge, sondern der Musulamii zu gelten.

von philip.f am 02.10.2014
Ein von Geburt Numidier, diente er als Söldner in der römischen Armee, bevor er desertierte. Er begann damit, umherziehende Banditen für Überfälle und Plünderungen zu sammeln, organisierte sie dann in reguläre militärische Einheiten mit Standarten und Kavallerieeinheiten und wurde schließlich nicht mehr als Anführer einer zusammengewürfelten Gruppe, sondern als Kommandeur des Musulamier-Stammes bekannt.

Analyse der Wortformen

Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
natione
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
romanis
romanus: Römer, römisch
auxiliaria
auxiliaris: hilfreich, succoring, help-bringing
stipendia
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
meritus
merere: verdienen, erwerben
meritus: verdient, gerecht
mox
mox: bald
desertor
desertor: Deserteur, Abtrünniger
vagos
vagus: umherschweifend, schwankend, wandernd
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
et
et: und, auch, und auch
latrociniis
latrocinium: Räuberei, Kriegsdienst
suetos
suescere: sich gewöhnen
suetus: an etw. gewöhnt, accustomed
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
praedam
praeda: Beute
et
et: und, auch, und auch
raptus
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptus: Entführung, das Abreißen
congregare
congregare: versammeln, verdichten
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
per
per: durch, hindurch, aus
vexilla
vexillum: Fahne, Flagge
et
et: und, auch, und auch
turmas
turma: Gruppe, Schwadron, Gruppe, squadron
componere
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
inconditae
inconditus: ungeordnet, crude
turbae
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
sed
sed: sondern, aber
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
haberi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum