Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  499

Quattuor legionum aquilae per frontem totidemque circa e legionibus aliis vexilla, mox duodecim alarum signa et post peditum ordines eques; dein quattuor et triginta cohortes, ut nomina gentium aut species armorum forent, discretae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.8916 am 01.09.2015
Vier Legionsadler waren über die Frontlinie verteilt, mit einer gleichen Anzahl von Standarten anderer Legionen um sie herum positioniert, gefolgt von zwölf Reiterstandarten und dann der Kavallerie hinter den Infanterierängen. Hinter diesen waren vierunddreißig Kohorten angeordnet, entsprechend ihrer Stammeszugehörigkeit oder Waffenarten.

von anabel.j am 27.06.2014
Vier Legionsadler über der Front und ebenso viele Standarten von anderen Legionen ringsum, bald zwölf Standarten der Alae und hinter den Infanterierängen die Kavallerie; dann vierunddreißig Kohorten, wie nach Stammesnamen oder Waffengattungen getrennt.

Analyse der Wortformen

alarum
ala: Achsel, Flügel
alaris: EN: auxiliary cavalry (pl.) or other troops
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aquilae
aquila: Adler, Legionsadler
aquilae: Adler
aquilus: schwärzlich, swarthy
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
discretae
discernere: unterscheiden, trennen
discretus: EN: separate, situated/put apart
duodecim
duodecim: zwölf, Duzend
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eques
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
mox
mox: bald
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
ordines
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
per
per: durch, hindurch, aus
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
Quattuor
quattuor: vier
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
species
specere: schauen, schauen
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
totidemque
que: und
totidem: ebensoviele
triginta
triginta: dreißig, dreissig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vexilla
vexillum: Fahne, Flagge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum