Ipse vitellius a ponte mulvio insigni equo, paludatus accinctusque, senatum et populum ante se agens, quo minus ut captam urbem ingrederetur, amicorum consilio deterritus, sumpta praetexta et composito agmine incessit.
von eveline.861 am 30.06.2023
Vitellius selbst, von der Mulvischen Brücke aus, auf einem ausgezeichneten Pferd, mit einem Feldherrenmantel bekleidet und gegürtet, den Senat und das Volk vor sich hertreibend, wurde durch den Rat seiner Freunde davon abgehalten, in die Stadt wie ein Eroberer einzuziehen; nachdem er die Toga praetexta angelegt hatte, zog er mit geordneter Kolonne einher.
von marlen.x am 17.11.2022
An der Milvischen Brücke war Vitellius, auf einem prächtigen Pferd sitzend und in Militärkleidung gekleidet, im Begriff, mit den Senatoren und dem Volk vor ihm in die Stadt zu marschieren. Seine Freunde rieten ihm jedoch ab, Rom wie eine eroberte Stadt zu betreten, sodass er sich in eine feierliche Toga umkleidete und stattdessen in geordneter Prozession weiterzog.