Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  498

Ipse vitellius a ponte mulvio insigni equo, paludatus accinctusque, senatum et populum ante se agens, quo minus ut captam urbem ingrederetur, amicorum consilio deterritus, sumpta praetexta et composito agmine incessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eveline.861 am 30.06.2023
Vitellius selbst, von der Mulvischen Brücke aus, auf einem ausgezeichneten Pferd, mit einem Feldherrenmantel bekleidet und gegürtet, den Senat und das Volk vor sich hertreibend, wurde durch den Rat seiner Freunde davon abgehalten, in die Stadt wie ein Eroberer einzuziehen; nachdem er die Toga praetexta angelegt hatte, zog er mit geordneter Kolonne einher.

von marlen.x am 17.11.2022
An der Milvischen Brücke war Vitellius, auf einem prächtigen Pferd sitzend und in Militärkleidung gekleidet, im Begriff, mit den Senatoren und dem Volk vor ihm in die Stadt zu marschieren. Seine Freunde rieten ihm jedoch ab, Rom wie eine eroberte Stadt zu betreten, sodass er sich in eine feierliche Toga umkleidete und stattdessen in geordneter Prozession weiterzog.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accinctusque
accingere: EN: gird on or about, surround
accinctus: EN: well girded
que: und
agens
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
captam
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
composito
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
composito: EN: by prearrangement
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
deterritus
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
equo
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
incessit
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
incessere: EN: assault, attack
ingrederetur
ingredi: hineinschreiten, eintreten
insigni
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
paludatus
paludatus: im Kriegsmantel
ponte
pons: Brücke
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praetexta
praetexere: vorn anweben
praetexta: EN: toga bordered with purple worn by children over 16 and magistrates
praetextum: EN: pretense
praetextus: purpurverbrämt
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatum
senatus: Senat
sumpta
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vitellius
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum