Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  029

Mille naves sufficere visae properataeque, aliae breves, angusta puppi proraque et lato utero, quo facilius fluctus tolerarent; quaedam planae carinis, ut sine noxa siderent; plures adpositis utrimque gubernaculis, converso ut repente remigio hinc vel illinc adpellerent; multae pontibus stratae, super quas tormenta veherentur, simul aptae ferendis equis aut commeatui; velis habiles, citae remis augebantur alacritate militum in speciem ac terrorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.n am 02.05.2021
Tausend Schiffe schienen ausreichend und wurden eilig vorbereitet: einige kurz, mit schmalem Heck und Bug und breitem Rumpf, damit sie die Wellen leichter ertragen könnten; manche mit flachen Kielen, so dass sie ohne Schaden anlegen konnten; viele mit Steuerrudern an beiden Seiten, sodass sie durch plötzliches Wenden der Ruder von dieser oder jener Seite näher kommen konnten; viele mit Decks ausgestattet, auf denen Belagerungsmaschinen transportiert werden konnten, gleichzeitig geeignet zum Transport von Pferden oder Vorräten; mit Segeln handhabbar, mit Rudern schnell, wurden sie durch den Eifer der Soldaten an Erscheinung und Schrecken noch verstärkt.

von helena.935 am 21.04.2020
Tausend Schiffe wurden als ausreichend erachtet und schnell gebaut. Einige waren kurze Schiffe mit schmalen Hecks und Bögen, aber breiten Rümpfen, um die Wellen besser zu bewältigen. Andere hatten flache Böden, damit sie sicher anlanden konnten. Viele verfügten über Ruder an beiden Seiten, um schnell in beide Richtungen zu manövrieren, indem die Ruder umgekehrt wurden. Mehrere Schiffe hatten Decks zum Transport von Artillerie und waren auch geeignet, Pferde und Vorräte zu befördern. Leicht zu segeln und schnell unter Ruderkraft, wurden sie durch die begeisterten Soldaten an Bord noch eindrucksvoller, was einen imposanten und furchteinflößenden Anblick bot.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adpellerent
adpellere: EN: drive to, move up, bring along, force towards
adpositis
adponere: EN: place near, set before/on table, serve up
adpositum: EN: adjective, epithet
adpositus: EN: adjacent, near, accessible, akin
alacritate
alacritas: Eifer, Lust, Erregung, enthusiasm, ardor, alacrity
aliae
alius: der eine, ein anderer
angusta
angusta: Enge, Kanal, Meeresenge
angustare: EN: narrow, reduce width/size/amount, constrict, limit
angustum: eng, knapp, strait, channel
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
aptae
apere: anbringen, fixieren, verbinden
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
augebantur
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
breves
brevis: kurz
carinis
carina: Kiel, Rumpf, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig
citae
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citus: schnell
commeatui
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
converso
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, sauber fegen
conversare: nachdenken, abwägen, hin und her überlegen
conversus: auf den Kopf gestellt, umgedreht, umgekehrt, Bekehrter, Wechsel, Drehung, Verdrehung
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
equis
equa: Stute
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
ferendis
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fluctus
fluctus: Strömung, Woge, Flut
gubernaculis
gubernaculum: Steuerruder, Steuer, rudder, steering oar of ship
habiles
habilis: geschickt, handlich, tauglich, geschickt, manageable
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
illinc
illinc: von jener Seite her, von dort, von dort her, in that place, on that side
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lato
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
Mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
multae
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
naves
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
noxa
noxa: Schaden
planae
planus: flach, eben, Landstreicher
plures
plus: mehr
pontibus
pons: Brücke
properataeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
proraque
prora: Vorderdeck, Bug
que: und
puppi
puppis: Heck, Hinterdeck
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
remigio
remigium: Rudern, Ruder
remis
remus: Remus, Ruder
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
siderent
sidere: sich setzen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
stratae
sternere: niederwerfen, streuen
stratus: EN: prostrate
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
terrorem
terror: Schrecken, Furcht
tolerarent
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
tormenta
tormentare: EN: torture
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utero
uterum: EN: womb
uterus: Bauch, Unterleib, Gebärmutter
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, beiderseits, von beiden Seiten
veherentur
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
velis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velum: Segel, Gardine
visae
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum