Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  024

At ille, quanto acriora in eum studia militum et aversa patrui voluntas, celerandae victoriae intentior, tractare proeliorum vias et quae sibi tertium iam annum belligeranti saeva vel prospera evenissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.h am 09.08.2017
Aber je stärker die Unterstützung der Soldaten für ihn wurde und der Widerstand seines Onkels zunahm, desto fokussierter wurde er darauf, einen schnellen Sieg zu erringen. Er begann, verschiedene Schlachtstrategien zu analysieren und über die Rückschläge und Erfolge nachzudenken, die er während seiner dreijährigen Kriegsführung erlebt hatte.

von mika.j am 29.01.2020
Doch er, je stärker die Begeisterung der Soldaten für ihn war und je mehr der Wille seines Onkels entgegenstand, der darauf bedacht war, den Sieg zu beschleunigen, begann, die Wege der Schlachten zu untersuchen und zu prüfen, welche harten oder günstigen Dinge ihm in seinem nunmehr dritten Kriegsjahr widerfahren waren.

Analyse der Wortformen

acriora
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aversa
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
belligeranti
belligerare: Krieg führen, Krieg treiben, im Kriegszustand sein
celerandae
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
evenissent
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intentior
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
patrui
patruus: Onkel, Vatersbruder
proeliorum
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prospera
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
saeva
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
tractare
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
voluntas
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum