Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  177

Neque in familia et argento quaeque ad usum parentur nimium aliquid aut modicum nisi ex fortuna possidentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.879 am 10.02.2022
Die Menge an Haushaltsgegenständen, Geld und anderen nützlichen Besitztümern kann kann nur in Bezug auf die finanziellen Möglichkeiten des Besitzers als zu viel oder zu wenig betrachtet werden.

von maxim8891 am 04.11.2020
Weder bei Haushaltsgeräten und Silber noch bei anderen Gebrauchsgegenständen kann etwas als übermäßig oder maßvoll gelten, es sei denn im Verhältnis zum Vermögen des Besitzers.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
argento
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
modicum
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
parentur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
possidentis
possidere: besitzen, beherrschen
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum