Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  152

Vibius, certabantque cui ius perorandi in reum daretur, donec vibius, quia nec ipsi inter se concederent et libo sine patrono introisset, singillatim se crimina obiecturum professus, protulit libellos vaecordes adeo ut consultaverit libo an habiturus foret opes quis viam appiam brundisium usque pecunia operiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina914 am 22.03.2020
Vibius, und sie stritten darüber, wem das Recht zustehe, gegen den Angeklagten zu plädieren, bis Vibius, da sie sich untereinander nicht einigen konnten und Libo ohne Anwalt eingetreten war, nachdem er erklärt hatte, die Anklagepunkte einzeln vorzubringen, Dokumente vorlegte, die so wahnsinnig waren, dass Libo in Erwägung zog, ob er wohl Reichtum besäße, um die Via Appia mit Geld bis nach Brundisium zu bedecken.

von lucy965 am 04.06.2018
Vibius und andere stritten darüber, wer die Anklage gegen den Angeklagten vortragen dürfe. Schließlich, da sie sich untereinander nicht einigen konnten und Libo ohne Anwalt erschienen war, verkündete Vibius, dass er die Vorwürfe Punkt für Punkt vortragen werde. Dann präsentierte er einige absolut lächerliche Dokumente und behauptete, Libo habe gefragt, ob er jemals so wohlhabend sein werde, dass er die Appische Straße bis nach Brundisium mit Geld pflastern könne.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
appiam
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
brundisium
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
certabantque
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
que: und, auch, sogar
concederent
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
consultaverit
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
daretur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
donec
donec: bis, solange, solange als, während
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habiturus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
introisset
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
libellos
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
libo
libo: Opferkuchen, Trankopferkuchen
libo: Opferkuchen, Trankopferkuchen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
libum: Kuchen, Opferkuchen, Fladen
libum: Kuchen, Opferkuchen, Fladen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obiecturum
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
operiret
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
patrono
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perorandi
perorare: eine Rede beenden, einen Vortrag abschließen, zum Schluss reden, eingehend plädieren, ausführlich argumentieren
professus
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
protulit
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
singillatim
singillatim: einzeln, einzeln nacheinander, einzeln und besonders, detailliert
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vaecordes
vecors: unsinnig, wahnsinnig, verrückt, töricht, unbesonnen
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum