Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  071

Solam divi augusti mentem tantae molis capacem: se in partem curarum ab illo vocatum experiendo didicisse quam arduum, quam subiectum fortunae regendi cuncta onus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.z am 19.10.2016
Nur Augustus besaß die geistige Fähigkeit, eine so enorme Verantwortung zu bewältigen: Nachdem er ihn eingeladen hatte, an der Regierungsführung teilzuhaben, hatte er aus Erfahrung gelernt, wie schwierig die Aufgabe der Reichsführung war und wie sehr sie vom Glück abhing.

von alicia951 am 29.01.2021
Nur der göttliche Augustus' Geist war fähig, eine solch große Last zu tragen: Er selbst, von jenem in die Teilhabe der Sorgen gerufen, hatte durch Erfahrung gelernt, wie mühsam, wie der Fortuna unterworfen die Last der Herrschaft über alles war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
arduum
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
capacem
capax: vielfassend, empfänglich, spacious, roomy, big
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
curarum
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
didicisse
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
experiendo
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mentem
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
molis
mola: Mühlstein
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
onus
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regendi
regere: regieren, leiten, lenken
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Solam
solus: einsam, allein, einzig, nur
subiectum
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
tantae
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vocatum
vocare: rufen, nennen
vocatus: das Rufen, Ruf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum