Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  654

Ea celerrima uia mortis in tantae molis belua inuenta erat ubi regendi spem ui uicissent, primusque id hasdrubal instituerat, dux cum saepe alias memorabilis tum illa praecipue pugna.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.i am 04.03.2015
Der schnellste Weg, ein so gewaltiges Tier zu töten, wurde entdeckt, als sie erkannten, dass es unmöglich war, es mit Gewalt zu kontrollieren, und diese Strategie wurde zuerst von Hasdrubal entwickelt, einem Befehlshaber, der an vielen Gelegenheiten bemerkenswert war, besonders aber in jener bestimmten Schlacht.

Analyse der Wortformen

alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
belua
belua: Untier, Ungetüm, Ungeheuer
beluus: EN: proper/pertaining to beasts, bestial
celerrima
celer: schnell, rasch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hasdrubal
hasdrubal: Bruder Hannibals
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instituerat
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
inuenta
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
memorabilis
memorabilis: denkwürdig, was erwähnt werden kann
molis
mola: Mühlstein
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
mortis
mors: Tod
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
primusque
primus: Erster, Vorderster, Anführer
que: und
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
regendi
regere: regieren, leiten, lenken
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
spem
spes: Hoffnung
tantae
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ui
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
uia
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
uicissent
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum