Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  067

Etenim augustus paucis ante annis, cum tiberio tribuniciam potestatem a patribus rursum postularet, quamquam honora oratione quaedam de habitu cultuque et institutis eius iecerat, quae velut excusando exprobraret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora909 am 25.05.2021
Tatsächlich hatte Augustus wenige Jahre zuvor, als er die Senatoren bat, Tiberius die tribunizische Macht erneut zu gewähren, in seiner ansonsten lobenden Rede einige Bemerkungen über Tiberius' Erscheinung, Lebensstil und Verhalten gemacht, die, obwohl sie Entschuldigungen zu sein schienen, tatsächlich als Kritik dienten.

von konrad.s am 21.07.2019
Denn Augustus hatte tatsächlich vor wenigen Jahren, als er den Senatoren erneut die tribunizische Amtsgewalt für Tiberius abverlangte, in einer ehrenvollen Rede gewisse Dinge über dessen Haltung, Auftreten und Gewohnheiten eingeworfen, die er gleichsam entschuldigend, in Wirklichkeit aber vorwurfsvoll äußerte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
cultuque
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
que: und, auch, sogar
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
excusando
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
exprobraret
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honora
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
iecerat
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
institutis
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
postularet
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tribuniciam
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum