Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  060

Dicebatur contra: pietatem erga parentem et tempora rei publicae obtentui sumpta: ceterum cupidine dominandi concitos per largitionem veteranos, paratum ab adulescente privato exercitum, corruptas consulis legiones, simulatam pompeianarum gratiam partium; mox ubi decreto patrum fasces et ius praetoris invaserit, caesis hirtio et pansa, sive hostis illos, seu pansam venenum vulneri adfusum, sui milites hirtium et machinator doli caesar abstulerat, utriusque copias ocupavisse; extortum invito senatu consulatum, armaque quae in antonium acceperit contra rem publicam versa; proscriptionem civium, divisiones agrorum ne ipsis quidem qui fecere laudatas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.v am 08.06.2019
Es wurde gegen ihn vorgebracht: dass Pietät gegenüber einem Elternteil und die Zeiten der Republik nur als Vorwand dienten; tatsächlich aber seien die Veteranen durch Bestechungsgelder zum Aufruhr angestiftet, ein Heer von einem Privatmann vorbereitet, die Legionen des Konsuls korrumpiert und die Gunst der Pompejaner vorgetäuscht worden; bald nachdem er durch Beschluss der Väter die Amtsinsignien und das Recht des Prätors an sich gerissen hatte, nachdem Hirtius und Pansa getötet worden waren - sei es durch den Feind oder sei Pansa Gift an seiner Wunde beigebracht worden, und seine eigenen Soldaten und Caesar, der Urheber des Betrugs, Hirtius beseitigt hatten - hatte er die Streitkräfte beider in Besitz genommen; das Konsulat war dem widerwilligen Senat abgepresst worden, und die Waffen, die er gegen Antonius erhalten hatte, waren gegen die Republik gewendet worden; die Ächtung von Bürgern, die Landverteilungen wurden nicht einmal von jenen gelobt, die sie durchführten.

von lennard842 am 01.10.2016
Man kritisierte ihn und sagte: Er habe die Hingabe an seinen Vater und die politische Situation nur als Vorwand benutzt. In Wirklichkeit habe er, von Machtgier getrieben, Veteranen durch Bestechung aufgewiegelt, als Zivilist eine Privatarmee aufgestellt, die Legionen des Konsuls korrumpiert und vorgetäuscht, die Partei Pompejus' zu unterstützen. Dann, nachdem er vom Senat die Autorität eines Prätors erhalten hatte, ergriff er die Macht nach dem Tod von Hirtius und Pansa - ob sie nun von Feinden getötet wurden oder Pansa durch seine Wunde vergiftet wurde, während seine eigenen Truppen und Caesar selbst, der Drahtzieher des Komplotts, Hirtius beseitigt hatten - und übernahm die Kontrolle über beide Streitkräfte. Er zwang den widerwilligen Senat, ihn zum Konsul zu machen, und wandte die Waffen, die er erhalten hatte, um gegen Antonius zu kämpfen, gegen den Staat. Selbst diejenigen, die sie ausführten, billigten seine Säuberungen unter Zivilisten und Landumverteilungen nicht.

Analyse der Wortformen

Dicebatur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
pietatem
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
erga
erga: gegenüber, gegen, opposite (friendly)
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
et
et: und, auch, und auch
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
obtentui
obtentus: das Vorziehen, das Vorziehen
sumpta
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
cupidine
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
dominandi
dominare: herrschen
concitos
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen
concitus: schnell, reißend, spurring on
per
per: durch, hindurch, aus
largitionem
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
veteranos
veteranus: altbewährt, langjährig, altbewährt, veteran
paratum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
ab
ab: von, durch, mit
adulescente
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
privato
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
corruptas
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptus: verdorben, verdorben
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
simulatam
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
pompeianarum
pompeianus: Pompejaner
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
partium
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
mox
mox: bald
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
decreto
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
patrum
pater: Vater
fasces
fascis: Bündel, Bund
et
et: und, auch, und auch
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
praetoris
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
invaserit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
caesis
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
gaesum: Wurfspieß
et
et: und, auch, und auch
pansa
pansa: Plattfuß
sive
sive: oder wenn ...
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
pansam
pansa: Plattfuß
venenum
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
vulneri
vulnus: Wunde, militärischer Verlust
adfusum
adfundere: EN: pour on/upon/into, heap up
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
hirtium
hirtus: EN: hairy/shaggy, covered with hair/wool
et
et: und, auch, und auch
machinator
machinari: ausdenken, erdenken, entwickeln
machinator: Maschinenbauer, one who devises/constructs machines
doli
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
abstulerat
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
ocupavisse
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
extortum
extorquere: herausdrehen
invito
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
senatu
senatus: Senat
consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
armaque
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
antonium
antonius: EN: Antony/Anthony
acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
versa
verrere: kehren, fegen
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
proscriptionem
proscriptio: Ächtung, Ausbietung, Acht
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
divisiones
divisio: Teilung, Einteilung
agrorum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acror: EN: pungency, bitterness
acrum: Kap, Landspitze
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
fecere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
laudatas
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum