Dicebatur contra: pietatem erga parentem et tempora rei publicae obtentui sumpta: ceterum cupidine dominandi concitos per largitionem veteranos, paratum ab adulescente privato exercitum, corruptas consulis legiones, simulatam pompeianarum gratiam partium; mox ubi decreto patrum fasces et ius praetoris invaserit, caesis hirtio et pansa, sive hostis illos, seu pansam venenum vulneri adfusum, sui milites hirtium et machinator doli caesar abstulerat, utriusque copias ocupavisse; extortum invito senatu consulatum, armaque quae in antonium acceperit contra rem publicam versa; proscriptionem civium, divisiones agrorum ne ipsis quidem qui fecere laudatas.
von samu.v am 08.06.2019
Es wurde gegen ihn vorgebracht: dass Pietät gegenüber einem Elternteil und die Zeiten der Republik nur als Vorwand dienten; tatsächlich aber seien die Veteranen durch Bestechungsgelder zum Aufruhr angestiftet, ein Heer von einem Privatmann vorbereitet, die Legionen des Konsuls korrumpiert und die Gunst der Pompejaner vorgetäuscht worden; bald nachdem er durch Beschluss der Väter die Amtsinsignien und das Recht des Prätors an sich gerissen hatte, nachdem Hirtius und Pansa getötet worden waren - sei es durch den Feind oder sei Pansa Gift an seiner Wunde beigebracht worden, und seine eigenen Soldaten und Caesar, der Urheber des Betrugs, Hirtius beseitigt hatten - hatte er die Streitkräfte beider in Besitz genommen; das Konsulat war dem widerwilligen Senat abgepresst worden, und die Waffen, die er gegen Antonius erhalten hatte, waren gegen die Republik gewendet worden; die Ächtung von Bürgern, die Landverteilungen wurden nicht einmal von jenen gelobt, die sie durchführten.
von lennard842 am 01.10.2016
Man kritisierte ihn und sagte: Er habe die Hingabe an seinen Vater und die politische Situation nur als Vorwand benutzt. In Wirklichkeit habe er, von Machtgier getrieben, Veteranen durch Bestechung aufgewiegelt, als Zivilist eine Privatarmee aufgestellt, die Legionen des Konsuls korrumpiert und vorgetäuscht, die Partei Pompejus' zu unterstützen. Dann, nachdem er vom Senat die Autorität eines Prätors erhalten hatte, ergriff er die Macht nach dem Tod von Hirtius und Pansa - ob sie nun von Feinden getötet wurden oder Pansa durch seine Wunde vergiftet wurde, während seine eigenen Truppen und Caesar selbst, der Drahtzieher des Komplotts, Hirtius beseitigt hatten - und übernahm die Kontrolle über beide Streitkräfte. Er zwang den widerwilligen Senat, ihn zum Konsul zu machen, und wandte die Waffen, die er erhalten hatte, um gegen Antonius zu kämpfen, gegen den Staat. Selbst diejenigen, die sie ausführten, billigten seine Säuberungen unter Zivilisten und Landumverteilungen nicht.