Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  061

Sane cassii et brutorum exitus paternis inimicitiis datos, quamquam fas sit privata odia publicis utilitatibus remittere: sed pompeium imagine pacis, sed lepidum specie amicitiae deceptos; post antonium, tarentino brundisinoque foedere et nuptiis sororis inlectum, subdolae adfinitatis poenas morte exsolvisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dilara864 am 21.09.2014
Fürwahr, die Tode von Cassius und der Bruti wurden väterlichen Feindschaften zugeschrieben, obwohl es recht sei, private Hassgefühle zugunsten öffentlicher Interessen beiseite zu legen: Pompeius wurde durch ein Bild des Friedens, Lepidus durch den Schein der Freundschaft getäuscht; hernach bezahlte Antonius durch den Vertrag von Tarent und Brundisium und die Verheiratung einer Schwester, verlockt, mit dem Tod die Strafen einer hinterhältigen Verwandtschaft.

von isabelle848 am 14.12.2019
Zwar wurden Cassius und die Brutus-Brüder aufgrund ererbter Fehden getötet, obwohl man persönlichen Hass für das öffentliche Wohl beiseitelegen sollte. Doch Pompejus wurde durch falsche Friedensversprechen getäuscht, Lepidus durch eine Scheinfreundschaft. Später bezahlte Antonius, der durch die Verträge von Tarent und Brundisium sowie durch die Heirat seiner Schwester angelockt wurde, mit seinem Leben für sein Vertrauen in dieses trügerische Bündnis.

Analyse der Wortformen

adfinitatis
adfinitas: Schwägerschaft, Verwandtschaft, Beziehung, Verbindung, Ähnlichkeit
amicitiae
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehungen
antonium
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
brutorum
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
cassii
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
datos
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deceptos
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
exsolvisse
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
inimicitiis
inimicitia: Feindschaft, Feindseligkeit, Feindverhältnis, persönlicher Hass, Animosität
inlectum
inlectus: ungelesen, ungewählt, nicht ausgewählt, Anreiz, Lockmittel, Verlockung
lepidum
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
odia
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
paternis
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
privata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remittere
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sororis
soror: Schwester
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
subdolae
subdolus: hinterlistig, arglistig, betrügerisch, heimtückisch, verschlagen, listig, hinterlistig, arglistig, betrügerisch, heimtückisch, verschlagen, listig
utilitatibus
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum