Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  081

Sed non ita me iura privata, ut publicum fas et indignitas facti et exempli ratio incitabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah868 am 25.03.2021
Ich war nicht so sehr von privaten Rechten als vielmehr von öffentlicher Gerechtigkeit, der Schändlichkeit der Tat und den Implikationen, die sie als Beispiel setzen würde, getrieben.

von medina827 am 31.08.2024
Nicht so sehr bewegten mich private Rechte, als vielmehr das öffentliche göttliche Recht, die die Ungeheuerlichkeit der Tat und die Überlegung des Präzedenzfalls.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, und auch
exempli
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
incitabat
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
indignitas
indignitas: Unwürdigkeit
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
me
me: mich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
privata
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
Sed
sed: sondern, aber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum