Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  501

Clamor vocesque vulgi ex more adulandi nimiae et falsae: quasi dictatorem caesarem aut imperatorem augustum prosequerentur, ita studiis votisque certabant, nec metu aut amore, sed ex libidine servitii: ut in familiis, privata cuique stimulatio, et vile iam decus publicum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel919 am 20.07.2013
Das Schreien und die Stimmen der Menge waren, nach der Sitte des Schmeichelns, übertrieben und falsch: als ob sie Diktator Caesar oder Imperator Augustus begleiteten, so wetteiferten sie mit ihrem eifrigen Beifall und Wünschen, nicht aus Furcht oder Liebe, sondern aus einem Verlangen nach Unterwerfung: wie in Haushalten, hatte jeder seine private Motivation, und öffentliche Ehre war nunmehr wertlos.

von benno.r am 13.03.2023
Das Geschrei und die Rufe der Menge waren übertrieben und unaufrichtig, wie es ihrer üblichen Schmeichelei entsprach. Sie wetteiferten in ihrem Enthusiasmus und Treueschwüren, als würden sie Caesar als Diktator oder Augustus als Kaiser begrüßen. Dies wurde nicht von Furcht oder Liebe getrieben, sondern von ihrer Gier nach Unterwürfigkeit - genau wie in privaten Haushalten, wo jeder seine eigennützigen Motive hatte und die öffentliche Würde bedeutungslos geworden war.

Analyse der Wortformen

adulandi
adulare: schmeicheln, liebkosen, anbiedern, hofieren
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
certabant
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
falsae
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
familiis
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nimiae
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
privata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
prosequerentur
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servitii
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
stimulatio
stimulatio: Anreiz, Ansporn, Aufreizung, Anstachelung, Stimulation
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vile
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
votisque
que: und, auch, sogar
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum