Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  077

Itaque ad remedium iam diu neque desideratum nec adhibitum, dictatorem dicendum, ciuitas confugit; et quia et consul aberat, a quo uno dici posse uidebatur, nec per occupatam armis punicis italiam facile erat aut nuntium aut litteras mitti nec dictatorem populus creare poterat, quod nunquam ante eam diem factum erat, dictatorem populus creauit q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aberat
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhibitum
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ciuitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
confugit
confugere: flüchten
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
creare
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creauit
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
desideratum
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desideratus: EN: desired, longed for, sought after
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
dictatorem
dictator: Diktator
diem
dies: Tag, Datum, Termin
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
italiam
italia: Italien
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
litteras
littera: Buchstabe, Brief
mitti
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nunquam
nunquam: nie, niemals
nuntium
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
occupatam
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
occupatus: beschäftigt, besetzt
per
per: durch, hindurch, aus
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
punicis
punicus: EN: Carthaginian, Punic
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quia
quia: weil
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
remedium
remedium: Heilmittel
uidebatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum