Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  512

Causae variae traduntur: alii taedio novae curae semel placita pro aeternis servavisse, quidam invidia, ne plures fruerentur; sunt qui existiment, ut callidum eius ingenium, ita anxium iudicium; neque enim eminentis virtutes sectabatur, et rursum vitia oderat: ex optimis periculum sibi, a pessimis dedecus publicum metuebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.y am 02.11.2016
Es werden verschiedene Gründe angeführt: Einige sagen, er habe an seinen ursprünglichen Entscheidungen festgehalten, einfach weil er es leid war, neue zu treffen, andere behaupten, es sei aus Eifersucht geschehen, um zu verhindern, dass weitere Menschen davon profitierten. Manche glauben, dass er zwar von Natur aus clever war, aber unsicher in seinem Urteil. Schließlich verfolgte er weder die Exzellenz noch umarmte er vollständig das Unrecht: Er fürchtete, dass gute Menschen seine Position bedrohen könnten, während schlechte Menschen dem Staat Schande bringen würden.

von sofia822 am 01.05.2023
Es werden verschiedene Gründe überliefert: Einige sagen, aus Überdruss neuer Verantwortung habe er einmal Beschlossenes wie ewig Gültiges bewahrt, andere aus Neid, damit nicht mehr Menschen davon profitieren könnten; manche meinen, so wie sein Wesen verschlagen war, so sei auch sein Urteil von Sorge geprägt; denn weder verfolgte er herausragende Tugenden, noch mochte er Laster: Von den besten Menschen fürchtete er Gefahr für sich selbst, von den schlechtesten öffentliche Schande.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aeternis
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
anxium
anxium: ängstlich
anxius: ängstlich
callidum
callidus: klug, schlau, gewitzigt, verschlagen, sly, cunning
Causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
dedecus
dedecus: Schande, Schmach
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eminentis
eminens: hervorragend
eminere: hervorragen
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
existiment
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
fruerentur
frui: genießen, Freude haben an
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
metuebat
metuere: (sich) fürchten
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
novae
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
oderat
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
optimis
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
periculum
periculum: Gefahr
pessimis
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
placita
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitare: EN: plead
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
plures
plus: mehr
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rursum
rursum: EN: turned back, backward
sectabatur
sectari: jemandem nachlaufen, unaufhörlich verfolgen
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
servavisse
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
taedio
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
traduntur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
variae
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
virtutes
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum