Causae variae traduntur: alii taedio novae curae semel placita pro aeternis servavisse, quidam invidia, ne plures fruerentur; sunt qui existiment, ut callidum eius ingenium, ita anxium iudicium; neque enim eminentis virtutes sectabatur, et rursum vitia oderat: ex optimis periculum sibi, a pessimis dedecus publicum metuebat.
von florentine.y am 02.11.2016
Es werden verschiedene Gründe angeführt: Einige sagen, er habe an seinen ursprünglichen Entscheidungen festgehalten, einfach weil er es leid war, neue zu treffen, andere behaupten, es sei aus Eifersucht geschehen, um zu verhindern, dass weitere Menschen davon profitierten. Manche glauben, dass er zwar von Natur aus clever war, aber unsicher in seinem Urteil. Schließlich verfolgte er weder die Exzellenz noch umarmte er vollständig das Unrecht: Er fürchtete, dass gute Menschen seine Position bedrohen könnten, während schlechte Menschen dem Staat Schande bringen würden.
von sofia822 am 01.05.2023
Es werden verschiedene Gründe überliefert: Einige sagen, aus Überdruss neuer Verantwortung habe er einmal Beschlossenes wie ewig Gültiges bewahrt, andere aus Neid, damit nicht mehr Menschen davon profitieren könnten; manche meinen, so wie sein Wesen verschlagen war, so sei auch sein Urteil von Sorge geprägt; denn weder verfolgte er herausragende Tugenden, noch mochte er Laster: Von den besten Menschen fürchtete er Gefahr für sich selbst, von den schlechtesten öffentliche Schande.