Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  479

Ad quod exarsit adeo, ut rupta taciturnitate proclamaret se quoque in ea causa laturum sententiam palam et iuratum, quo ceteris eadem necessitas fieret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.b am 23.12.2018
Darüber entbrannte er derart, dass er, das Schweigen durchbrechend, verkündete, dass er auch in dieser Sache seine Meinung öffentlich und unter Eid abgeben würde, wodurch für die anderen die gleiche Notwendigkeit geschaffen würde.

von malin.x am 28.11.2015
Er wurde so wütend darüber, dass er sein Schweigen brach und erklärte, dass er seine Meinung in dieser Angelegenheit offen und unter Eid äußern würde, und andere dazu zwang, dasselbe zu tun.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
exarsit
exardere: EN: kindle
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
rupta
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
taciturnitate
taciturnitas: Stillschweigen
proclamaret
proclamare: schreien
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
laturum
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
et
et: und, auch, und auch
iuratum
iurare: schwören
iuratus: vereidigt, having given one's word, pledged
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ceteris
ceterus: übriger, anderer
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum