Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  478

Addidit hispo statuam marcelli altius quam caesarum sitam, et alia in statua amputato capite augusti effigiem tiberii inditam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.m am 18.07.2019
Hispo fügte eine Statue des Marcellus hinzu, die höher platziert war als [die] der Caesaren, und in einer anderen Statue wurde der Kopf des Augustus abgeschnitten und das Abbild des Tiberius eingefügt.

von elina.c am 20.01.2019
Hispo stellte die Statue des Marcellus höher auf als die Statuen der Caesaren und ersetzte auf einer anderen Statue den Kopf des Augustus durch das Antlitz des Tiberius.

Analyse der Wortformen

Addidit
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
altius
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
amputato
amputare: EN: lop/cut off, prune, shorten
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
caesarum
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
caesar: Caesar, Kaiser
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
effigiem
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inditam
indere: hineingeben, hineinlegen
marcelli
marca: Mark
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sitam
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
statua
statua: Standbild, Statue
statuam
statua: Standbild, Statue
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tiberii
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum