Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  426

Caecina comperto vanam esse formidinem, cum tamen neque auctoritate neque precibus, ne manu quidem obsistere aut retinere militem quiret, proiectus in limine portae miseratione demum, quia per corpus legati eundum erat, clausit viam: simul tribuni et centuriones falsum pavorem esse docuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo939 am 24.12.2022
Caecina, nachdem er erkannt hatte, dass die Furcht grundlos war, konnte dennoch weder durch Autorität noch durch Bitten, ja nicht einmal durch Gewalt den Soldaten widerstehen oder zurückhalten. Schließlich warf er sich aus Mitleid an die Schwelle des Tores, da es notwendig gewesen wäre, über den Körper des Legaten zu gehen, und sperrte so den Weg: Gleichzeitig belehrten die Tribunen und Zenturionen, dass die Panik falsch sei.

von vivienne.q am 11.08.2014
Als Caecina erkannte, dass die Angst unbegründet war, und er die Soldaten weder durch seine Autorität, noch durch Bitten oder Gewalt aufhalten konnte, warf er sich schließlich an die Schwelle des Tores, um ihren Weg zu blockieren - sie hätten über den Körper ihres Befehlshabers steigen müssen, um weiterzumarschieren. Inzwischen überzeugten die Tribunen und Zenturionen die Truppen, dass ihre Panik grundlos war.

Analyse der Wortformen

auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
clausit
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
comperto
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
docuerunt
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundum
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
falsum
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
formidinem
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
miseratione
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obsistere
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
pavorem
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
proiectus
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quiret
quire: können, imstande sein
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vanam
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum