Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  425

Tanta inde consternatio inrupisse germanos credentium ut cuncti ruerent ad portas, quarum decumana maxime petebatur, aversa hosti et fugientibus tutior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik.b am 04.03.2018
Solch große Bestürzung herrschte unter jenen, die glaubten, die Germanen seien durchgebrochen, dass alle zur Pforte stürzten, wobei die Decumana-Pforte am meisten gesucht wurde, da sie vom Feind abgewandt und für die Fliehenden sicherer war.

von marta833 am 14.09.2024
Die Panik unter denen, die glaubten, die Deutschen seien durchgebrochen, war so groß, dass alle zu den Toren stürmten, insbesondere zum hinteren Tor, das vom Feind abgewandt war und eine sicherere Fluchtroute bot.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aversa
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
consternatio
consternatio: Bestürzung, Entsetzen, Verwirrung, Panik, Schrecken
credentium
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
decumana
decumana: Frau eines Steuerpächters, Steuerpächterin
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugientibus
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
germanos
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inrupisse
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
petebatur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ruerent
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tutior
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum