Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  442

Ceterum fugientibus maior pestis, intermixtis quadrigis elephantisque et camelis, erat sua ipsorum turba, cum solutis ordinibus uelut caeci super alios alii ruerent et incursu beluarum obtererentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya977 am 08.03.2022
Die fliehenden Soldaten standen vor einer noch schlimmeren Katastrophe, als ihre eigene Menge sich gegen sie wandte, mit Streitwagen, Elefanten und Kamelen wild durcheinander. Als ihre Reihen zusammenbrachen, taumelten sie blind übereinander und wurden von den anstürmenden Tieren niedergetrampelt.

von melissa945 am 28.08.2021
Zudem war für die Fliehenden ein größeres Unglück, mit Streitwagen, Elefanten und Kamelen durcheinander, ihre eigene Menge, wenn sie mit zerrissenen Reihen, als wären sie blind, übereinander stürzend und von dem Ansturm der Tiere zertreten wurden.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
beluarum
belua: Untier, Ungeheuer, Monster, Bestie, Tier
beluus: Tier, Bestie, Ungeheuer, Scheusal
caeci
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
camelis
camelus: Kamel
camela: Kamel, Dromedar
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
elephantisque
que: und, auch, sogar
elephans: Elefant, Elfenbein
elephantus: Elefant, Elfenbein
elephas: Elefant, Elfenbein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugientibus
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
incursu
incursus: Angriff, Anfall, Einfall, Überfall, Ansturm, Einbruch
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
intermixtis
intermiscere: dazumischen, untermischen, einmischen, vermischen, hineinmischen
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
obtererentur
obterere: zertreten, zermalmen, zerquetschen, abnutzen, vernichten
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pestis
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
quadrigis
quadriga: Quadriga, Viergespann
ruerent
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
solutis
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum