Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  042

Dabat et famae, ut vocatus electusque potius a re publica videretur quam per uxorium ambitum et senili adoptione inrepsisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas944 am 21.04.2014
Er legte auch Wert darauf, sich so zu präsentieren, als sei er vom Staat berufen worden, und nicht als jemand, der sich durch Heiratsverbindungen und die Adoption durch einen älteren Mann durchgesetzt hatte.

von christin.846 am 22.03.2017
Er legte auch Wert auf seinen Ruf, damit er eher als vom Staat berufen und auserwählt erscheinen mochte mochte, als durch eheliche Ehrgeiz und altersschwache Adoption heimlich aufgestiegen zu sein.

Analyse der Wortformen

Dabat
dare: geben
et
et: und, auch, und auch
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vocatus
vocare: rufen, nennen
vocatus: das Rufen, Ruf
electusque
electus: auserlesen, ausgewählt, select, picked
eligere: auswählen, wählen
que: und
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
videretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
per
per: durch, hindurch, aus
uxorium
uxor: Ehefrau, Gattin
uxorium: EN: old-bachelor tax
uxorius: der Ehefrau gehörig
ambitum
ambire: umgehen, meiden, umgeben, werben (um Stimmen), umschmeicheln
ambitus: Ämterjagt, Amtserschleichung, Windung, Umfang
et
et: und, auch, und auch
senili
senilis: gealtert, gealtert, aged
adoptione
adoptio: Adoption eines Kindes
inrepsisse
irrepere: hineinkriechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum