Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  004

Sed veteris populi romani prospera vel adversa claris scriptoribus memorata sunt; temporibusque augusti dicendis non defuere decora ingenia, donec gliscente adulatione deterrerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.p am 25.09.2022
Aber die günstigen und ungünstigen Ereignisse des alten römischen Volkes sind von berühmten Schriftstellern überliefert worden; und für die Beschreibung der Zeiten des Augustus fehlten nicht hervorragende Geister, bis sie durch wachsende Schmeichelei abgeschreckt wurden.

von ariana.j am 11.10.2017
Die Erfolge und Misserfolge des alten römischen Volkes wurden von berühmten Historikern sorgfältig aufgezeichnet; und es mangelte nicht an talentierten Schriftstellern, die das Zeitalter des Augustus beschreiben wollten, bis der Aufstieg der Schmeichelei sie abschreckte.

Analyse der Wortformen

adulatione
adulatio: Schmeichelei, das Schweifwedeln, adulation
adversa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
claris
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
decora
decorare: verzieren, ausschmücken, verschönern
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
defuere
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
deterrerentur
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
dicendis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
gliscente
gliscere: aufflammen
ingenia
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
memorata
memorare: erinnern (an), erwähnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
prospera
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperare: EN: cause to succeed, further
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
romani
romanus: Römer, römisch
scriptoribus
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor
Sed
sed: sondern, aber
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
temporibusque
que: und
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veteris
vetare: hindern, verhindern, verbieten
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum