Caesar incenso mattio id genti caput aperta populatus vertit ad rhenum, non auso hoste terga abeuntium lacessere, quod illi moris, quotiens astu magis quam per formidinem cessit.
von olivia926 am 22.09.2013
Nachdem Caesar Mattium, die Hauptstadt des Stammes, niedergebrannt und das Gebiet offen verwüstet hatte, wandte er sich zum Rhein. Der Feind wagte es nicht, seine sich zurückziehenden Truppen anzugreifen, was typisch für sie war, wenn sie sich aus taktischen Gründen und nicht aus Angst zurückzogen.
von david.969 am 05.10.2024
Caesar, nachdem er Mattium, die Hauptstadt dieses Stammes, verbrannt und offen verwüstend hatte, wandte sich zum Rhein, wobei der Feind nicht gewagt hatte, die Rücken der Abziehenden zu belästigen, was ihre Gewohnheit war, sooft sie durch List mehr als durch Furcht nachgaben.