At romae nondum cognito qui fuisset exitus in illyrico, et legionum germanicarum motu audito, trepida civitas incusare tiberium quod, dum patres et plebem, invalida et inermia, cunctatione ficta ludificetur, dissideat interim miles neque duorum adulescentium nondum adulta auctoritate comprimi queat.
von domenic.y am 22.12.2015
In Rom, wo der Ausgang in Illyricum noch nicht bekannt war und die Bewegung der germanischen Legionen vernommen wurde, beschuldigt die beunruhigte Bürgerschaft Tiberius, weil er, während er Senatoren und Plebejer - schwache und wehrlose Dinge - mit vorgetäuschtem Zögern verspottet, inzwischen die Soldaten in Zwietracht leben und nicht durch die noch nicht ausgereifte Autorität zweier junger Männer kontrolliert werden können.
von cheyenne904 am 14.08.2013
Inzwischen in Rom, noch bevor Nachrichten aus Illyrien eingetroffen waren und als die Kunde von der Unruhe in den germanischen Legionen sich verbreitete, beschuldigte die verängstigte Bevölkerung Tiberius. Sie sagten, dass er, während er nur ein Spiel mit dem machtlosen und wehrlosen Senat und dem gemeinen Volk treibe, indem er Zögern vortäusche, die Armee in Unordnung gerate und die begrenzte Autorität zweier unerfahrener junger Männer nicht ausreiche, um sie zu kontrollieren.