Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  292

Ire ipsum et opponere maiestatem imperatoriam debuisse cessuris ubi principem longa experientia eundemque severitatis et munificentiae summum vidissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.9942 am 31.01.2024
Er selbst hätte hingehen und der kaiserlichen Majestät entgegentreten sollen gegenüber jenen, die nachgeben würden, nachdem sie einen Fürsten von langer Erfahrung und zugleich den Höchsten in Strenge und Großzügigkeit gesehen hätten.

von dennis.g am 12.06.2014
Er hätte persönlich hingehen und seine kaiserliche Präsenz zeigen sollen, denn das Volk wäre gewiss gewichen, sobald sie ihren Herrscher gesehen hätten - einen Mann mit umfangreicher Erfahrung, bekannt für seine strenge Disziplin und große Großzügigkeit.

Analyse der Wortformen

cessuris
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
debuisse
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
et
et: und, auch, und auch
eundemque
eundem: EN: same, the same, the very same
que: und
experientia
experiens: unternehmend, ausdauernd, enterprising (w/GEN)
experientia: Versuch, experiment
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
imperatoriam
imperatorius: feldherrlich, dem Feldherrn gehörend, kaiserlich
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
longa
longus: lang, langwierig
maiestatem
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
munificentiae
munificentia: Freigebigkeit, Freigiebigkeit, munificence
opponere
opponere: dagegen setzen
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
severitatis
severitas: Strenge, severity
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
vidissent
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum