Tandem interrupto tumultu litteras patris recitat, in quis perscriptum erat, praecipuam ipsi fortissimarum legionum curam, quibuscum plurima bella toleravisset; ubi primum a luctu requiesset animus, acturum apud patres de postulatis eorum; misisse interim filium ut sine cunctatione concederet quae statim tribui possent; cetera senatui servanda quem neque gratiae neque severitatis expertem haberi par esset.
von hedi911 am 05.10.2022
Schließlich, nachdem sich der Tumult gelegt hatte, las er den Brief seines Vaters vor, in dem stand, dass er persönlich eine besondere Verantwortung für diese tapfersten Legionen übernehme, mit denen er viele Kriege geführt hatte. Sobald er seine Trauer überwunden hätte, werde er deren Forderungen vor dem Senat behandeln. Inzwischen habe er seinen Sohn gesandt, um unverzüglich alles zu gewähren, was sofort gegeben werden könne. Die übrigen Angelegenheiten sollten dem Senat überlassen werden, der sowohl Fairness als auch Festigkeit in gleichem Maße zeigen sollte.
von vivienne962 am 20.10.2022
Endlich, nachdem der Tumult unterbrochen war, verliest er laut den Brief des Vaters, in dem geschrieben stand, dass die besondere Sorge der tapfersten Legionen seine eigene war, mit denen er sehr viele Kriege erduldet hatte; wenn zuerst der Geist von der Trauer geruht hätte, würde er vor den Vätern über deren Forderungen verhandeln; inzwischen hatte er seinen Sohn gesandt, damit dieser ohne Zögern jene Dinge gewähren könne, die sofort bewilligt werden könnten; die übrigen Angelegenheiten seien dem Senat vorbehalten, von dem es sich gebühre, weder ohne Gunst noch ohne Strenge zu sein.