Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  157

Illi quoties oculos ad multitudinem rettulerant, vocibus truculentis strepere, rursum viso caesare trepidare; murmur incertum, atrox clamor et repente quies; diversis animorum motibus pavebant terrebantque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar.o am 16.05.2019
Sooft sie ihre Augen zur Menge wandten, erhoben sie mit wilden Stimmen Geschrei, und beim Anblick Caesars begannen sie zu zittern; ungewisses Murmeln, wilder Aufschrei und plötzliche Stille; mit verschiedenen Regungen ihrer Geister wurden sie von Furcht ergriffen und flößten Furcht ein.

von sina928 am 01.05.2024
Sooft sie ihre Blicke auf die Menge richteten, brachen sie in wilde Schreie aus, doch wenn sie Caesar sahen, begannen sie zu zittern. Ungewisse Gemurmel, grimmige Rufe, dann plötzliche Stille; in ihren widersprüchlichen Gefühlen waren sie zugleich voller Angst und Angst einflößend.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
motibus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
murmur
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
pavebant
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
quies
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quire: können, imstande sein
quoties
quoties: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
rettulerant
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
strepere
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
terrebantque
que: und, auch, sogar
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
trepidare
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
truculentis
truculentus: ungestüm, wild, grimmig, grausam, unbändig, trotzig, ungestümer Mensch, wilder Mensch, grimmiger Mensch
viso
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum