Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  269

Divus iulius seditionem exercitus verbo uno compescuit, quirites vocando qui sacramentum eius detrectabant: divus augustus vultu et aspectu actiacas legiones exterruit: nos ut nondum eosdem, ita ex illis ortos si hispaniae syriaeve miles aspernaretur, tamen mirum et indignum erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas849 am 24.03.2017
Julius Caesar brachte eine Armeerebellion mit einem einzigen Wort zum Stillstand, indem er die Aufrührer einfache Bürger nannte, als sie sich weigerten, ihm zu dienen. Augustus erschreckte die Legionen bei Actium allein durch sein Auftreten und seinen Gesichtsausdruck. Was uns betrifft, mögen wir zwar noch nicht ihren Status erreichen, doch sind wir immer noch ihre Nachkommen, daher war es erschütternd und schändlich, dass Soldaten aus Spanien oder Syrien es wagen würden, uns zu missachten.

von lilia8954 am 13.02.2015
Der göttliche Iulius dämpfte einen einen Aufruhr des Heeres mit einem einzigen Wort, indem er diejenigen, die seinen militärischen Eid verweigerten, Quirites nannte: Der göttliche Augustus erschreckte die Legionen von Actium mit seiner Miene und Erscheinung: Wir, obwohl noch nicht dieselben wie sie, aber von ihnen abstammend, hätten es als seltsam und unwürdig empfunden, wenn ein Soldat aus Hispanien oder Syrien uns verschmäht hätte.

Analyse der Wortformen

aspectu
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
aspernaretur
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
compescuit
compescere: kontrollieren, beschränken, bändigen, zähmen, unterdrücken, eindämmen, zurückhalten, einsperren
detrectabant
detrectare: verweigern, ablehnen, abschlagen, herabsetzen, schmälern, sich entziehen, sich weigern
divus
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exterruit
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iulius
Iulius: Juli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
nondum
nondum: noch nicht
nos
nos: wir, uns
ortos
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
sacramentum
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
si
si: wenn, falls, sofern, ob
syriaeve
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
syrus: syrisch, aus Syrien, zu Syrien gehörig, Syrer, Einwohner Syriens
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vocando
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum