Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  270

Primane et vicesima legiones, illa signis a tiberio acceptis, tu tot proeliorum socia, tot praemiis aucta, egregiam duci vestro gratiam refertis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.z am 14.09.2024
Ist das etwa eure Dankbarkeit, Erste und Zwanzigste Legion? Ihr, Erste Legion, die eure Standarten direkt von Tiberius erhalten habt, und ihr, Zwanzigste, die in so vielen Schlachten an unserer Seite gekämpft und so viele Ehren erhalten habt?

von jona9928 am 03.03.2014
Erste und Zwanzigste Legionen, jene, die ihre Standarten von Tiberius empfangen hat, du Gefährtin so vieler Schlachten, durch so viele Auszeichnungen erhöht, ihr bringt eurem Feldherrn hervorragende Dankbarkeit dar.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceptis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
aucta
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
duci
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
egregiam
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
praemiis
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
primane
primanus: Soldat der ersten Legion, Hauptmann
proeliorum
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
refertis
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
refercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, ausfüllen
refertus: voll, angefüllt, vollgestopft, gefüllt, reich an
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
socia
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tu
tu: du
vestro
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vicesima
viginti: zwanzig
vicesima: zwanzigster Teil, Fünfprozentsteuer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum