Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  026

Convenisse recenti dolori luctum et ex maerore solacia; sed referendum iam animum ad firmitudinem, ut quondam divus iulius amissa unica filia, ut divus augustus ereptis nepotibus abstruserint tristitiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim8983 am 24.12.2015
Es war richtig, den jüngsten Verlust zu betrauern und Trost in der Trauer zu finden; aber nun ist es Zeit, stark zu sein, so wie der göttliche Julius Caesar es tat, als er seine einzige Tochter verlor, und der göttliche Augustus, als seine Enkel ihm entrissen wurden - beide legten ihre Trauer beiseite.

von malik.847 am 19.10.2022
Die Trauer hatte dem jüngsten Schmerz und den Trostgründen aus der Betrübnis entsprochen; aber der Geist muss nun zur Standhaftigkeit gewendet werden, wie einst der vergöttlichte Julius, nachdem er seine einzige Tochter verloren hatte, wie der vergöttlichte Augustus, nachdem ihm seine Enkel entrissen worden waren, ihre Traurigkeit beiseitegelegt haben.

Analyse der Wortformen

abstruserint
abstrudere: verbergen, verstecken, verhüllen, wegstoßen, aus dem Blickfeld bringen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
convenisse
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
divus
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
dolori
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
ereptis
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filia
filia: Tochter
firmitudinem
firmitudo: Festigkeit, Stabilität, Standhaftigkeit, Dauerhaftigkeit, Beständigkeit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iulius
Iulius: Juli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
luctum
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
maerore
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
nepotibus
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
referendum
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solacia
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
tristitiam
tristitia: Trauer, Trübsal, Betrübnis, Kummer, Melancholie, Niedergeschlagenheit
unica
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum