Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  027

Nil opus vetustioribus exemplis, quotiens populus romanus cladis exercituum, interitum ducum, funditus amissas nobilis familias constanter tulerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette.906 am 05.04.2017
Es bedarf keiner älteren Beispiele, so oft der Populus Romanus die Niederlagen der Heere, den Untergang der Anführer, vollständig verlorene Adelsfamilien mit Beharrlichkeit ertragen hat.

von karla.909 am 17.07.2017
Wir brauchen keine älteren Beispiele dafür, wie das römische Volk militärische Niederlagen, den Verlust ihrer Befehlshaber und das vollständige Aussterben edler Familien standhaft ertragen hat.

Analyse der Wortformen

Nil
nil: in keiner Weise, nichts (=nihil)
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
vetustioribus
vetust: EN: old, aged, ancient
exemplis
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romanus
romanus: Römer, römisch
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
exercituum
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
interitum
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben
interitus: Untergang, Ruin, Vernichtung
ducum
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
funditus
funditus: von Grund aus, völlig
amissas
amittere: aufgeben, verlieren
nobilis
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
constanter
constanter: EN: firmly, immovably, uniformly, regularly
tulerit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum