Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  009

Pisonem inimicum et interfectorem eius accusavit condemnavitque, ac post praeturae honorem inter seiani conscios arreptus et in custodiam fratri datus scalpro librario venas sibi incidit, nec tam mortis paenitentia quam suorum obtestatione obligari curarique se passus in eadem custodia morbo periit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander921 am 21.03.2021
Er beschuldigte Piso, seinen Feind und Mörder, und erwirkte dessen Verurteilung. Später wurde er, nachdem er Prätor gewesen war, als einer der Verschwörer des Sejanus verhaftet und in die Obhut seines Bruders gegeben. Dort versuchte er, Selbstmord zu begehen, indem er sich mit einem Federmesser die Venen aufschnitt. Obwohl er sich behandeln und verbinden ließ, nicht weil er seine Selbstmordabsicht bereute, sondern weil seine Familie ihn inständig bat, starb er schließlich in derselben Haft an einer Krankheit.

von hugo925 am 05.02.2016
Er beschuldigte Piso, seinen Feind und Mörder, und verurteilte ihn. Nach der Ehre der Prätur, unter Seianus' Mittätern gefangen genommen und in die Obhut seines Bruders gegeben, schnitt er sich mit einem Schreibmesser die Venen auf. Nicht so sehr aus Reue des Todes, sondern durch das Flehen seiner Familie zum Verbinden und Behandeln bewogen, starb er in derselben Haft an einer Krankheit.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusavit
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
arreptus
arrepere: herankriechen, heranschleichen, sich unbemerkt nähern, überraschend kommen
condemnavitque
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
que: und, auch, sogar
conscios
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
curarique
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
que: und, auch, sogar
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratri
frater: Bruder
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidit
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
inimicum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interfectorem
interfector: Mörder, Totschläger, Attentäter
librario
librarius: Schreiber, Abschreiber, Buchhändler, Bibliothekar, zu Büchern gehörig, Bücher-, die Bücher betreffend
librarium: Bücherschrank, Bücherregal, Bibliothek, Bücherlager
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obligari
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
obtestatione
obtestatio: feierliche Bitte, Beschwörung, Anrufung, Verwünschung, Beteuerung
paenitentia
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
passus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
periit
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
pisonem
piso: Piso (römischer Beiname)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeturae
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scalpro
scalper: Skalpell, Schabmesser, Schnitzmesser, Federmesser
scalprum: Skalpell, Schnitzmesser, Meißel, Schabewerkzeug
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seiani
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suorum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum