Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  056

Hunc adulescentulum mutua libidinem constupratum, mox taedio profugum cum puteolis poscam vendentem reprehendisset, coiecit in compedes statimque solvit et rursus in deliciis habuit; iterum deinde ob nimiam contumaciam et furacitatem gravatus circumforano lanistae vendidit dilatumque ad finem numeris repente subripuit, et provincia demum accepta manumisit, ac primo imperii die aureis donavit anulis super cenam, cum mane, rogantibus pro eo cunctis, detestatus esset severissime talem equestris ordinis maculam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.h am 02.06.2021
Er fand einen jungen Mann, der zuvor sein Sexualpartner gewesen war, der aber später voller Ekel davongelaufen war und beim Verkauf von Essig in Puteoli erwischt wurde. Er ließ ihn verhaften, entließ ihn aber schnell wieder und machte ihn erneut zu seinem Günstling. Später, genervt von der Sturheit und Diebstahlneigung des Jünglings, verkaufte er ihn an einen umherziehenden Gladiatorentrainer. Doch kurz vor Ende der Spiele holte er ihn plötzlich zurück. Schließlich befreite er ihn, nachdem er Statthalter geworden war, und gab ihm am ersten Tag seiner Herrschaft bei der Abendtafel goldene Ringe - obwohl er am selben Morgen, als alle für den jungen Mann gefleht hatten, ihn als solch eine Schande für den Ritterstand aufs Schärfste verurteilt hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adulescentulum
adulescentulus: EN: very youthful, quite young
anulis
anulus: Reifen, Ring, Reif
aureis
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
cenam
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
circumforano
circumforanus: umherziehend, wandernd, zum Markt reisend
coiecit
coicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, mutmaßen, vermuten, zuwerfen, schleudern, sich stürzen, flüchten
compedes
compes: Fessel
constupratum
constuprare: vergewaltigen, schänden, vergewaltigen
contumaciam
contumacia: Trotz, edler Stolz
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
deliciis
delicia: Vergnügen, Lust, Luxus
delicium: Liebling, Vergnügen
delicius: EN: pleasure/delight/fun, activity affording enjoyment
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
detestatus
detestare: verwünschen, verfluchen, verabscheuen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dilatumque
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
que: und
donavit
donare: schenken, gewähren, anbieten
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equestris
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
furacitatem
furax: diebisch
gravatus
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravatus: EN: heavy
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
lanistae
lanista: Gladiatorenmeister, trainer
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
maculam
macula: Fleck, Masche, stain, blemish
mane
mane: früh, morgens, der Morgen, Morgen, früh morgens, morn;
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manumisit
manumittere: freilassen
mox
mox: bald
mutua
mutuare: leihen, borgen
mutuus: geborgt, gegenseitig
nimiam
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
numeris
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
ob
ob: wegen, aus
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
poscam
poscere: fordern, verlangen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
profugum
profugus: flüchtig, Flüchtling, Geflüchteter
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
puteolis
lis: Streit, Prozess, Prozess
putere: stinken, übel riechen
puteus: Brunnen, Grube
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
reprehendisset
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
rogantibus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
severissime
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
solvit
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
statimque
que: und
statim: sofort, sogleich, feststehend
subripuit
subripere: stehlen
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
taedio
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
vendentem
vendere: verkaufen, absetzen
vendidit
vendere: verkaufen, absetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum