Ceterum augustus bellis civilibus cilnium maecenatem equestris ordinis cunctis apud romam atque italiam praeposuit: mox rerum potitus ob magnitudinem populi ac tarda legum auxilia sumpsit e consularibus qui coerceret servitia et quod civium audacia turbidum, nisi vim metuat.
von natali.854 am 05.08.2019
Während der Bürgerkriege setzte Augustus Maecenas, einen Ritter, für alle Angelegenheiten in Rom und Italien ein. Nachdem er die Macht erlangt hatte, ernannte Augustus ehemalige Konsuln, um die Sklavenbevölkerung zu kontrollieren und zivile Unruhen zu bewältigen, da die große Bevölkerungszahl normale Rechtsprozesse zu langsam machte und die Bürger nur dann Gehorsam zeigten, wenn sie Konsequenzen fürchteten.
von tony.9982 am 09.08.2024
Überdies setzte Augustus während der Bürgerkriege Cilnius Maecenas vom Ritterstand für alle Angelegenheiten in Rom und Italien ein: Nachdem er die Macht erlangt hatte, wählte er aufgrund der Größe der Bevölkerung und der langsamen Hilfe der Gesetze aus den Konsuln jemanden aus, der die Sklaven und was immer durch die Kühnheit der Bürger unruhig war, eindämmen würde, es sei denn, sie würden Gewalt fürchten.