Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  100

Ceterum augustus bellis civilibus cilnium maecenatem equestris ordinis cunctis apud romam atque italiam praeposuit: mox rerum potitus ob magnitudinem populi ac tarda legum auxilia sumpsit e consularibus qui coerceret servitia et quod civium audacia turbidum, nisi vim metuat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.854 am 05.08.2019
Während der Bürgerkriege setzte Augustus Maecenas, einen Ritter, für alle Angelegenheiten in Rom und Italien ein. Nachdem er die Macht erlangt hatte, ernannte Augustus ehemalige Konsuln, um die Sklavenbevölkerung zu kontrollieren und zivile Unruhen zu bewältigen, da die große Bevölkerungszahl normale Rechtsprozesse zu langsam machte und die Bürger nur dann Gehorsam zeigten, wenn sie Konsequenzen fürchteten.

von tony.9982 am 09.08.2024
Überdies setzte Augustus während der Bürgerkriege Cilnius Maecenas vom Ritterstand für alle Angelegenheiten in Rom und Italien ein: Nachdem er die Macht erlangt hatte, wählte er aufgrund der Größe der Bevölkerung und der langsamen Hilfe der Gesetze aus den Konsuln jemanden aus, der die Sklaven und was immer durch die Kühnheit der Bürger unruhig war, eindämmen würde, es sei denn, sie würden Gewalt fürchten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audacia
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
audax: frech, kühn
augustus
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
Augustus: August
auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
bellis
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
civilibus
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
coerceret
coercere: in Schranken halten
consularibus
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
equestris
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
et
et: und, auch, und auch
italiam
italia: Italien
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
metuat
metuere: (sich) fürchten
mox
mox: bald
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
ob
ob: wegen, aus
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potitus
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
praeposuit
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romam
roma: Rom
servitia
servitium: Sklaverei, Knechtschaft
sumpsit
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
tarda
tardare: zögern, zögern
tardus: langsam, limping
turbidum
turbidus: verworren, unruhig, trüb
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum